Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden:
Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 1 Geltungsbereich
Für Geschäftsbeziehungen zu
dem Besteller gelten bei Bestellungen über das Internet (Onlineshop und
eMail oder Kontaktformular) ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in Ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen
Fassung.
§ 2 Vertragsschluss
Für den
Vertragsschluss im Rahmen einer Bestellung in unserem Internetshop
gelten folgende Regelungen: a) Indem der Kunde eine Bestellung absendet,
gibt er ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Der Kunde erhält eine
Bestätigung des Empfangs der Bestellung per e-Mail. Auf mögliche Fehler
in den Angaben zum Sortiment auf unserer Internetseite werden wir den
Kunden ggf. gesondert hinweisen und ihm ein entsprechendes Gegenangebot
unterbreiten.
Der Kunde verzichtet auf den Zugang einer
Annahmeerklärung, § 151 S.1 BGB. Der Vertrag kommt mit uns zustande,
wenn wir die bestellte Ware übersenden oder das Angebot des Kunden durch
eine Auftragsbestätigung annehmen. b) Die Annahme erfolgt unter dem
Vorbehalt der Verfügbarkeit der bestellten Ware oder Leistung. Sollte es
uns nicht möglich sein, das Angebot des Kunden anzunehmen, wird dieser
in jedem Fall in elektronischer Form informiert.
§ 3 Lieferung, Versandkosten, Gefahrübergang, Nichtannahme
Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Angebot ausgewiesenen
Versandkosten. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und
Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von uns an
den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.
Die durch
Annahmeverweigerung einer Lieferung entstehenden Mehrkosten sind vom
Kunden zu tragen (vgl. AG Niebüll, 18.05.2005 - 8 C 42/05). Verhindert
der Kunde durch eigenes Handeln eine Zulieferung, z.B. durch
Nichtanbringen seines Namens an der Klingel oder an einem öffentlich
zugänglichen Briefkasten oder durch fehlende oder falsche Adressangaben,
die das Auffinden des Empfängers für den Lieferanten unmöglich machen,
sind durch Rückführung der Sendung entstehende Mehrkosten vom Kunden zu
tragen. Da bei Versand eine Mail mit dem Link zur Sendungsverfolgung
übermittelt wird und die Lieferzeit im Shopsystem angegeben wird, ist
eine Benachrichtigung des Lieferanten in Papierform nicht zwingend
notwendig, um über eine nicht ermöglichte Zustellung zu informieren,
hierzu genügt die bei Versand verschickte Mail. Der Kunde kann jederzeit
den Sendungsstatus online abrufen.
Bei vereinbarter Abholung muss
die Ware zum letzten Termin abgeholt werden. Versäumt der Kunde die
Abholung, wird ihm die Ware auf dem Postweg zugestellt. Entstandene
Transportkosten trägt der Kunde.
Bei Bestellung von Artikeln mit Fremddiensleistungen, zum Beispiel
Textilien mit individueller Bestickung, gelten die Lieferzeiten des
Fremddienstleisters, im Falle von Bestickungen erhöht sich die
Lieferzeit um 28 Tage.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
§ 5 Zahlungsbedingungen
Wenn nicht anders
vereinbart gelten bei Rechnungszahlung folgende Bedingungen: Zahlbar
binnen 14 Tagen nach Erhalt ohne Skontoabzug. Danach folgt die 1.
Mahnung (per eMail oder Fax, kostenfrei, Zahlungsziel: 7 Werktage),
danach 2. Mahnung (kostenpflichtig zzgl. Mahngebühr und Verzugszinsen),
danach erfolgt die Übergabe an eine bevollmächtigte Rechtsanwaltskanzlei
(Mahnverfahren). Auslandsbestellungen grundsätzlich per Vorkasse!
§ 6 Musteranforderungen
Ansichtsmuster können in Ausnahmefällen mit einem 14-tägigen
Rückgaberecht zugestellt werden. Erfolgt die Mustersendung ohne
Vorkassezahlung, ist keine Kostenpauschale zu entrichten, erfolgt diese
gegen Vorkasse, erhält der Kunde bei fristgerechter Rückgabe abzüglich
einer Kostenpauschale von 10% des Warenwertes, mindestens jedoch 10,00
EUR, bei fristgerechter Rücksendung den Musterwert gutgeschrieben. Wird
die Rückgabefrist versäumt, wird die Rechnung fällig, eine Rücknahme von
Mustern kann nicht mehr erfolgen. Die Rücksendung von etwaig
zugestellten Mustern hat grundsätzlich frei zu erfolgen (Rücksendekosten
trägt der Kunde). Die Musterstücke dürfen aus verkaufstechnischen und
Hygienegründen lediglich wie in einem Ladengeschäft üblich geprüft
werden, ein darüber hinaus gehender Gebrauch ist unzulässig. An
Musterstücken angebrachte Kennzeichnungen (Aufkleber, Preisschilder,
Labels, Aufschriften) dürfen nicht entfernt oder zerstört werden.
Zurückgereichte Musterstücke, die sich nicht mehr in der
Originalverpackung und verkaufsfähig präsentieren, werden mit den
Portokosten der erneuten Zustellung komplett berechnet.
§ 7 Gewährleistung
Auf unsere Waren gewähren wir eine gesetzliche Gewährleistung von 24
Monaten. Der Kunde hat, wenn er Unternehmer ist, die Ware umgehend nach
Empfang der Lieferung auf Vollständigkeit oder etwaige Mängel zu
überprüfen und Abweichungen oder Transportschäden innerhalb von zwei
Wochen ab Übergabe bei uns zu melden. Erfolgt die Meldung nicht
rechtzeitig, gilt die Ware als genehmigt. Im Falle eines Mangels haben
Sie nach Ihrer Wahl zunächst die gesetzlichen Ansprüche auf
Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Nachlieferung). Bei Vorliegen der
gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie darüber hinaus das Recht zum
Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung des Kaufpreises und Anspruch
auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Die
Nacherfüllung kann verweigert werden, wenn sie nur mit unverhältnismäßig
hohen Kosten möglich ist. Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der
Mangel unerheblich ist.
§ 7 Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen über den Erwerb von Waren
Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegen
wir nicht. Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren
sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den
einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebotes. Die
für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist
ausschließlich Deutsch. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie
die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. Sie erhalten nach
Vertragsschluss automatisch eine Email mit weiteren Informationen zur
Abwicklung des Vertrages. Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche
können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse
vorbringen.
§ 8 Datenschutzhinweis
Bei
einem Kauf werden Ihre personenbezogenen Daten (Name und Adresse) an uns
übermittelt. Die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten erfolgt nach
den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und
des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG). Eine Weitergabe Ihrer Daten
an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie zum
Zwecke der Abrechnung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht,
unentgeltliche Auskunft zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu
erhalten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Speicherung
Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen. In
diesen Fällen wenden Sie sich bitte an uns unter der in der
Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse.
§ 9 Verschiedenes
Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf die
jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik
Deutschland Anwendung. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird
ausgeschlossen. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht
unseres Geschäftssitzes soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB
oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist.
§ 10 Sammelbestellungen
Kunden, die gemäß der Definition nach §13 BGB keine Verbraucher sind
bzw. Waren zum Weiterverkauf und/oder im Rahmen ihrer gewerblichen
Tätigkeit bestellen, gelten nicht als Endkunden oder Verbraucher. Ihnen
werden keine Rechte, die ausschließlich Verbrauchern im Sinne des §13
BGB vorbehalten sind, gewährt. Unter einer gewerblichen Tätigkeit ist
ein planvolles und auf längere Sicht angelegtes, selbständiges Handeln
unter Beteiligung am wirtschaftlichen Verkehr zu verstehen. Unter
Berücksichtigung unserer Produktpalette und sofern nicht anderweitig
nachgewiesen, handelt es sich um eine gewerbliche Bestellung, wenn die
Lieferung 1.) aus mehr als 20 Artikeln besteht und
2.) an eine Firmen- oder Institutsadresse (Schule, Hochschule, Labor
o.ä.) versendet wird oder 3.) von einem gewerblichen oder Institutskonto
bezahlt wird.
§ 11 Schadenersatz
Wird vom Widerrufsrecht
Gebrauch gemacht, ist die Ware entsprechend den Regelungen des BGB in
wiederverkaufsfähigem Zustand zurückzusenden. Im Falle von
rückgesendeten Artikeln, die diesen Zustand nicht mehr aufweisen, das
heißt vom Neuzustand erheblich abweichen, erfolgt eine Minderung des
Rückzahlungsbetrages in Höhe des Wertverlustes, der als
Aufbereitungskosten bezifferbar ist. Die Aufbereitungskosten ergeben
sich im Einzelfall aus den tatsächlich entstehenden Kosten für die
Wiederherstellung des wiederverkaufsfähigen Zustandes. Im Zweifel kann
ein Gutachten angefordert werden.
§ 12 Sendungen ins Ausland
Exporte ins Nicht-EU-Ausland sind zoll- und umsatzsteuerpflichtig. Die
Kosten, die für dem Import von Ware in Ihr Land anfallen, müssen Sie
tragen. Informieren Sie sich bitte vor Kauf bei Ihrem zuständigen
Zollamt. Sämtliche anfallenden Gebühren sind stets vom Käufer zu tragen
und werden vom Versandunternehmen oder den jeweiligen Behörden in
Rechnung gestellt.